Am 15. und 16. November wurde der Implenia Award 2017 für herausragende Bachelorarbeiten in den Kategorien Baubetrieb, Geotechnik, Hochbau, Konstruktiver Ingenieurbau sowie in einer Spezial-Kategorie verliehen. Auf dem Programm stand am ersten Tag eine Baustellen-Exkursion beim Projekt Albvorlandtunnel inklusive Begehung einer Tunnelvortriebsmaschine und des Tübbing-Werks. Am zweiten Tag fand die Verleihung des Awards statt. Aufgeteilt in die fünf Kategorien, stellten die nominierten Studierenden vor einer Fachjury aus Implenia Führungskräften ihre Bachelorarbeiten vor. Johannes Schneider war mit seiner Bachelorarbeit zum Thema "Möglichkeiten und Grenzen der Einführung eines strukturierten und standardisierten Tagesablaufs für Bauleiter" als Vertreter des TMB nominiert und hat den ersten Preis in der Kategorie Baubetrieb gewonnen. Der Absolvent sowie das Institut erhalten eine Förderung. Ein herzliches Dankeschön an das Unternehmen Implenia für die Unterstützung und Auslobung des Awards. Ebenso einen herzlichen Glückwunsch an Johannes Schneider.
Am 14.11.2017 fand die neunte Modern Construction Conference in Tallinn, Estland, statt. Auf der Konferenz waren rund 160 Teilnehmer. Herr Marco Binninger war als Vertreter des TMB, Team Leans und weisenburger bau mit einem Vortrag zum Thema "Takt Planning and Control for Assuring Construction Flow Quality" in Tallinn anwesend. Weitere Referenten aus Estland, den USA und Dänemark ergänzten das Programm.
Am Vortag fand an der Tallinn University of Technology ebenfalls ein Vortrag vor Studenten und Doktoranden statt. Hier wurde der Team Lean Ansatz präsentiert und ist auf sehr großes Interesse gestoßen.
Team Lean zu Gast in Finnland
Vom 30.10.2017 bis zum 03.11.2017 war Janosch Dlouhy als Vertreter des TMB und Team Lean in Finnland an der Aalto Universität um sich zum Thema Taktplanung und Taktsteuerung auszutauschen. Hier wurde mit 20 Vertretern aus der Industrie eine Tagesschulung mit Lernspiel zur Methodik Taktplanung und -steuerung durchgeführt. Ein Vortrag vor ca. 70 Zuhörern und die Vorstellung der Software Takt-Plan rundeten den Besuch ab. Die Aalto Universität, um die Professur von Dr. Olli Seppänen, ist Teil des internationalen Lean Construction Netzwerkes IGLC und plant seine Forschung im Bereich der Taktplanung und -steuerung mit einer Doktorarbeit und fünf Masterarbeiten zu erweitern.
Interessanter Praxisvortrag beim 5. Treffen der RPG Karlsruhe
Rund 20 Teilnehmer nahmen am 31.08.2017 zum Vortrag „Ablaufoptimierung einer Einraumbaustelle“ teil. Herr Marco Schattmann und Herr Mathias Müller haben auf anschauliche und sehr praxisnahe Art ein Pilotprojekt vorgestellt. Die Zusammenarbeit ergab sich im Rahmen einer Abschlussarbeit. Ziel war die Optimierung des Ablaufs beim Ausbau von Einzelhandelsflächen. Durch eine Taktung und enge Kollaboration der Projektbeteiligten konnte die Durchlaufzeit von 10-15 Tagen auf drei Tage reduziert werden. Neben dem Ergebnis standen die Lerneffekte im Vordergrund. Laut Herrn Schattmann sind die wichtigsten Faktoren Kommunikation und Kultur.
Die Begeisterung der Teilnehmer war in der Rückmeldung und der Diskussion spürbar. Vielen Dank an Herrn Schattmann und Herrn Müller für den inspirierenden Vortrag.
Das nächste Treffen findet im Frühjahr 2018 statt.
Die 25. Konferenz der International Group of Lean Construction (IGLC) fand in diesem Jahr unter dem Namen Lean & Computing in Construction Congress (LC3) statt. Hierbei wurde die IGLC zeitlich mit der Joint Conference on Computing in Construction (JC³) zusammengelegt. Somit wurden die Themenschwerpunkte Lean Construction und Digitalisierung im Bauwesen vom 04.-12.07.2017 in Heraklion, Griechenland, in einer Konferenz zusammengefasst.
An der IGLC nahmen in diesem Jahr über 160 Wissenschaftler und Praktiker aus aller Welt, darunter viele Pioniere des Lean Construction in der Wissenschaft, teil und tauschten sich zum aktuellen Stand der Forschung zu Lean Construction aus. Das Institut für Technologie und Management im Baubetrieb (TMB) des KIT war mit neun Beiträgen auf der IGLC-Konferenz vertreten. Schwerpunkte lagen auf den Themen Taktplanung und –steuerung, den Bedarf für die internationale Weiterentwickung von Lean Construction, dem Zusammenhang zwischen Korruption und Ansätzen des Lean Construction sowie Entscheidungsprozessen bei der Vergabe von Bauleistungen. Die Beiträge des KIT sind bei den Teilnehmern der Konferenz auf sehr großes Interesse gestoßen.
Alle Konferenzbeiträge sind über die Webseite http://iglc.net/ zugänglich.
Die nächste IGLC findet im Juli 2018 in Chennai, Indien, statt.
Stellvertreter des TMB beim Deutschen Beton und Bautechnik Tag (DBT)
Lean Construction (LC) aus Perspektive des Bauherrn auf dem Deutschen Bautechnik-Tag 2017
1.500 Teilnehmer waren am Deutschen Bautechnik-Tag 2017 angereist um sind über Innovationen diskutieren. Denn wenn man bereit ist, sich auf Neues einzulassen, dann entsteht durch das Miteinander mit den Partnern – Bauherren, Planern, Bauunternehmen, Baustoffindustrie, Wissenschaft und Verwaltung – Qualität.“ sagte Klaus Pöllath, Vorsitzender des Deutschen Beton- und Bautechnik-Vereins E.V. (DBV) und Kongressveranstalter anlässlich der Eröffnung am 27. April 2017 im Internationalen Congresscenter Stuttgart (ICS).
Der Vortrag zum Thema „Lean Construction aus Perspektive des Bauherrn“ stieß bei den Zuhörern auf reges Interesse. Neben den Größen der Lean Construction Community wie der Porsche Consulting, der weisenburger GmbH und Herren Dr. Kaiser (Implenia), war vor allem die Anwendung von LC mit dem Fokus aus die Bauherrenperspektive eine Innovation. Der Beitrag resultiert aus einem gemeinsamen Forschungsprojekt der BMW AG und dem Institut für Technologie und Management im Bauwesen am Karlsruher Institut für Technologie. Moderiert wurde die Session von Herrn Prof. Dr. Shervin Haghsheno.
Artikel und Präsentation bei der Konferenz WMCAUS
Die Abkürzung WMCAUS steht für ‘World Multidisciplinary Civil Engineering-Architecture-Urban Planning Symposium’. Dabei handelt es sich um eine jährlich stattfindende, internationale Konferenz für Bauingenieure, Architekten und Stadtplaner. An der diesjährigen Konferenz in Prag nahmen vom 12.-16. Juni 2017 über 500 Teilnehmer aus 50 verschiedenen Ländern teil. Darunter befand sich auch Johannes Schneider, der als Stellvertreter des Team Lean einen Vortrag halten durfte. Der Vortrag basiert auf einer Bachelorarbeit zum Thema Arbeitsbelastung bei Bauleitern. Auf dieser Arbeit aufbauend, wurden gemäß dem Lean Ansatz Aspekte der Verschwendungsreduzierung angewandt und ein strukturierter Tagesablauf abgeleitet.
Hüttenwochenende Team Lean 2017
Das Hüttenwochenende ist mittlerweile ein fester Bestandteil des Team Lean Konzepts. Am Wochenende vom 9. bis 11. April fand das Treffen bereits zum zweiten Mal statt. Dabei haben sich insgesamt 15 Teammitglieder, darunter aktive und ehemalige Studenten sowie die Betreuer Marco Binninger und Janosch Dlouhy, auf einer Hütte in der kleinen Ortschaft Herrenwies nahe dem Skigebiet Mehliskopf im Schwarzwald getroffen. Bei hervorragendem Wetter wurde am Samstag der Hochseilgarten im Rahmen eines Teambuilding-Events unsicher gemacht. Neben gemeinsamen Essen, Spielen und Spaß steht bei dem Hüttenwochenende der Austausch rund um das Thema Lean im Mittelpunkt.
Team Lean nimmt am Mudiator in Karlsruhe teil
Das TMB Forschungsteam Lean Construction hat am 08.04.2017 mit sechs Vertretern am Mudiator in Karlsruhe teilgenommen. Der Mudiator ist ein Lauf über acht Kilometer und mit 25 Hindernissen, der durch Rothaus gesponsort wird. Am 24.09. findet das Finale in Rothaus statt.
RPG Karlsruhe zu Besuch bei WeberHaus
Die Regionale Praxisgruppe GLCI – Karlsruhe war am 04.05.2017 mit über 20 Teilnehmern zu Besuch bei WeberHaus in Rheinau-Linx. Herr Manhardt, Geschäftsführer der WeberHaus GmbH berichtete von Entwicklungen im Rahmen der KVP und Qualitätsinitiative der letzten zehn Jahre. Als Leiter des KVP Teams ergänzte Herr Schöpke den Vortrag mit der Beschreibung der operativen Umsetzung aus Sicht der KVP Abteilung.
Live Eindrücke der Verbesserungen konnten sich die Teilnehmer während der Besichtigung der Produktion selbst bilden und die Fragen im Anschluss diskutieren.
Die RPG Karlsruhe und das GLCI bedanken sich bei den Gastgebern für den Einblick und den offenen Austausch.
Über die nächste Veranstaltung im Herbst wird frühzeitig informiert.
Der zweite Partnertag Lean Construction am Institut für Technologie und Management im Baubetrieb des KIT fand am 21.02.2017 statt. Das Ziel des Partnertags besteht darin, Erkenntnisse aus Forschungstätigkeiten des TMB mit Vertretern aus der Baupraxis zu diskutieren. Rund 20 Teilnehmer von über zehn Partnerunternehmen aus der Wirtschaft haben an der Veranstaltung teilgenommen.
Im Rahmen des Partnertages präsentierten Studenten in einem fünfminütigen sog. „Elevator-Pitch“ die Ergebnisse ihrer Forschungsarbeit und luden dann zu einer zehnminütigen Diskussionsrunde ein. An den anschließenden Marktständen im Forum gab es die Möglichkeit zu einem vertieften Austausch und direktem Feedback zu den wissenschaftlichen Arbeiten. Durch die lockere Atmosphäre an diesem Tag ergaben sich neue Möglichkeiten des gegenseitigen Kennenlernens und des Kontaktaustausches zwischen Studenten, Vertretern der Wirtschaft und den Mitarbeitern des Instituts.
Die Erkenntnisse aus dem erneut sehr überzeugenden Format zeigen, dass das Interesse an dem Thema Lean Construction in der Wirtschaft weiterhin wächst und der Austausch mit der Wissenschaft als sehr positiv bewertet wird.
Das TMB bedankt sich bei seinen Partnerunternehmen, die mit Ihrer offenen Haltung zu regen Diskussion beigetragen haben. Ebenso gilt ein besonderes Lob den engagierten Studenten, die durch eine sehr gelungene Organisation einen reibungsfreien Ablauf ermöglichten. Das Team Lean freut sich darauf, auch im nächsten Jahr zahlreiche Teilnehmer begrüßen zu dürfen.
Bachelorarbeit am TMB nimmt an Implenia Award 2016 teil
Herr Kitzmann hat mit ausgezeichnetem Erfolg an der Verleihung des Implenia Awards teilgenommen. Am 10. und 11. November fand die Preisverleihung in Berlin statt.
Forschungsgruppe am TMB entwickelt Lernsimulation zur Vermittlung von Lean Construction
Das „Team Lean“ am Institut für Technologie und Management im Baubetrieb hat eine Lernsimulation zur Schulung der Prinzipien von Lean Construction und der Methode Taktplanung und -steuerung entwickelt. In Kooperation mit der BMW AG wurde ein reales Projekt aus Brasilien maßstabsgetreu verkleinert. Die Lernsimulation ist bereits fester Bestandteil in Schulungsprogrammen von Unternehmen und wurde in die Lehre am TMB integriert.
Zwei Arbeiten am TMB mit GLCI Förderpreisen ausgezeichnet
Das German Lean Construction Institute (GLCI) verlieh am 25. Oktober 2016 im Rahmen der 2. GLCI-Konferenz erstmals Förderpreise für herausragende akademische Abschlussarbeiten auf dem Gebiet des Lean Construction. Die GLCI Förderpreise werden in den drei Kategorien „Dissertationen“, „Master-/Diplomarbeiten“ und „Bachelorarbeiten“ verliehen und haben das Ziel, das Interesse von Wissenschaftlern sowie des akademischen Nachwuchses am Themengebiet Lean Construction zu stärken und wissenschaftlich hochwertige Arbeiten in diesem Bereich zu würdigen. Die eingereichten Arbeiten wurden von einer hochrangig besetzten Fachjury aus Wissenschaftlern, die zugleich Mitglieder des GLCI sind, begutachtet. Als diesjährige Preisträger wurden Herr Dr. Gernot Hickethier für seine Dissertation sowie Frau Svenja Oprach und Herr Arne Immel, jeweils für Ihre Masterarbeiten, mit den GLCI Förderpreisen ausgezeichnet. Die GLCI Förderpreise werden zukünftig jährlich verliehen. Insgesamt stellt das GLCI für die Preise jährlich ein Preisgeld in Höhe von insgesamt 10.000 Euro zur Verfügung. Aus Sicht des TMB war es besonders erfreulich, dass mit Herrn Dr. Hickethier und Frau Oprach zwei Absolventen des TMB für Ihre am Institut angefertigten Arbeiten ausgezeichnet wurden.
Mitglieder der Fachjury und Preisträger der GLCI-Förderpreise (v.l.n.r.): Prof. Dr. Peter Racky, Prof. Dr. Fritz Berner, Dr. Gernot Hickethier, Svenja Oprach, Arne Immel, Prof. Dr. Michael Engler, Prof. Dr. Siri Krauß, Prof. Dr. Michael Korn, Prof. Dr. Shervin Haghsheno
2. GLCI-Konferenz findet großen Zuspruch
Am 25. Oktober 2016 fand die zweite jährliche Konferenz des German Lean Construction Institute (GLCI) in Frankfurt am Main statt. Mit über 270 Anmeldungen stieß die GLCI-Konferenz auch in diesem Jahr auf sehr großes Interesse. Neben Vertretern von bauausführenden Unternehmen, nahmen auch zahlreiche Vertreter aus Bauherrenorganisationen, Planungsunternehmen, Beratungsgesellschaften und wissenschaftlichen Institutionen an der Konferenz teil. Auch in diesem Jahr gaben die Referenten aus unterschiedlichen Perspektiven einen Einblick in ihre Erfahrungen mit dem Einsatz von Methoden und Werkzeugen des Lean Construction. Zugleich konnten die Teilnehmer einen sehr guten Überblick über verschiedene Einsatzmöglichkeiten erhalten. Das Themenspektrum reichte von Erfahrungen von Bauherren mit Lean Construction Management und dem Einsatz des kooperativen Vertragsmodells „Project Alliancing“, über Erfahrungen mit „Lean Transformation“ und der Implementierung von Bauproduktionssystemen auf Unternehmensebene bis hin zu Vorträgen über den konkreten Einsatz von Methoden des Lean Construction, wie die Taktplanung- und steuerung sowie das „Last Planner System“. Ein Vortrag beleuchtete zudem die Synergien zwischen dem Management-Ansatz Lean Construction und der Methode Building Information Modeling (BIM).
Professor Shervin Haghsheno, Vorsitzender des Vorstands des GLCI, zog ein positives Fazit im Hinblick auf die diesjährige Konferenz: „Erneut ist es gelungen mit der GLCI-Konferenz neben einem breiten Spektrum von interessanten Fachvorträgen eine hervorragende Plattform für die Vernetzung und den Austausch in der Lean Construction Community anzubieten. Wir werden für die Konferenz im nächsten Jahr das Format weiterentwickeln und legen weiterhin großen Wert darauf, dass die Zusammenkunft bei den Veranstaltungen des GLCI von einem Geist der Neugier, Offenheit und Lernbereitschaft geprägt ist.“ Die dritte GLCI-Konferenz im kommenden Jahr wird am 10. Oktober 2017 in Frankfurt am Main stattfinden. Erstmals wird hierbei ein „Call for Presentation“ durchgeführt werden, bei dem Vorschläge für Vorträge und damit Beiträge für die Gestaltung des Programms eingereicht werden können. Professor Haghsheno ermunterte die Teilnehmer an der Programmgestaltung mitzuwirken: „Wir erhoffen uns dadurch, dass noch mehr Berichte über konkrete Praxisumsetzungen aus dem Blickwinkel der verschiedenen Projektbeteiligten zum Bestandteil des Programms werden.“ Erstmals wurden in diesem Jahr im Rahmen der GLCI-Konferenz auch die GLCI Förderpreise für herausragende akademische Abschlussarbeiten auf dem Gebiet des Lean Construction verliehen. In diesem Jahr erhielten eine Dissertation und zwei Masterarbeiten eine Auszeichnung.
Moderatoren und Referenten der 2. GLCI-Konferenz (v.l.n.r.): Christoph Marquardt, Dr. Jörg Kaiser, Dr. Joerg Altner, Prof. Dr. Fritz Berner, Pekka Petäjäniemi, Prof. Dr. Shervin Haghsheno, Olli Thaler, Thomas Spiegel, Samy Kröger
TMB mit vier Beiträgen bei der IGLC 2016 in Boston vertreten
Die 24., Konferenz der International Group of Lean Construction (IGLC) fand in diesem Jahr in Boston, Massachussetts statt. Vom 18.07.-22.07.2016 trafen sich Wissenschaftler aus aller Welt, die auf dem Gebiet Lean Construction forschen, im Konferenzzentrum des Harvard Medical Center. Am Montag begann die Konferenzwoche mit einem Gemba Walk. Hier hatten die Teilnehmer die Möglichkeit, Baustellen zu besuchen, die Lean Construction einsetzen. Am Dienstag wurde die Konferenz mit einem Industrietag fortgesetzt, an dem regionale Industrieunternehmen ihre Entwicklung und ihre Erfahrungen mit Lean Construction vorstellen konnten. Der Hauptteil der Konferenz fand von Mittwoch bis Freitag statt. In diesem Jahr wurden 123 von 242 eingereichten Beiträgen zur Konferenz zugelassen. In einem abwechslungsreichen Programm, das sowohl aus Podiumspräsentationen als auch Posterpräsentationen an einem Marktstand bestand, war das KIT mit vier Beiträgen vertreten. Die Beiträge werden auf der Homepage des IGLC (www.iglc.net) bereitgestellt.
Vertreter des TMB bei der 24. IGLC Konferenz:
v.l.n.r.: Marco Binninger, Annett Schöttle, Shervin Haghsheno, Fritz Gehbauer und Janosch Dlouhy
Doktoranden des TMB präsentieren bei der IGLC Summer School 2016
Im Rahmen der IGLC Konferenz findet jährlich eine internationale Summer School für Doktoranden zum Thema Lean Construction statt. Hier hatten am Wochenende vom 23. und 24.07.2016 junge Nachwuchsforscher nach einer Bewerbungsphase die Gelegenheit, den Status Ihrer Forschungsarbeiten erfahrenen Wissenschaftlern auf dem Gebiet des Lean Construction zu präsentieren. In der Fakultät der Summer School waren unter anderem Christine Pasquire, Glenn Ballard, Rafael Sacks, Olli Seppänen, Iris Tommelein, Lauri Koskela, Fritz Gehbauer und Shervin Haghsheno vertreten.
Marco Binninger und Janosch Dlouhy vom Institut für Technologie und Management im Baubetrieb (TMB) präsentierten den Stand Ihrer Arbeiten und erhielten eine sehr positive Resonanz . Einhellige Meinung der Fakultät war, dass die aktuellen Forschungsarbeiten von hoher Relevanz für Praxis und Wissenschaft sind und zu einem bedeutenden Wissensfortschritt führen können.
Ausflug des Team Lean in die Vogesen
Am Wochenende vom 10. bis 12. Juni 2016 fand ein Ausflug von aktiven und ehemaligen Mitgliedern des Team Lean statt. Das Team Lean umfasst Studenten, die in der Forschungsgruppe Lean Management im Bauwesen am TMB arbeiten. Begleitet wurden die Studenten von Marco Binninger – einem ihrer Betreuer am TMB. Das Wochenende diente zum fachlichen und persönlichen Austausch der Teammitglieder. Das Treffen fand in einem geräumigen Ferienhaus in den Vogesen statt, das genügend Platz für alle 14 Teilnehmer bot. Im Voraus wurden die Verpflegung und Unterhaltung mit Gesellschaftsspielen und der Ausflug gemeinsam geplant. Trotz regnerischen Wetters konnten die Teilnehmer nach der Ankunft am Freitag gemeinsam grillen. Am Samstagnachmittag ließ das Wetter sogar eine gut einstündige Wanderung in den umliegenden Hügeln zu. Insgesamt war es ein gelungenes Wochenende mit gemeinsamen Aktivitäten, viel Spaß und Glück in Sachen Wetter.
Workshop Taktplanung bei Weisenburger Bau GmbH
Am 11. und 12.05.2016 fand ein Workshop zum Themengebiet Taktplanung bei Weisenburger Bau GmbH in Rastatt statt. Herr Nauck und Herr Binninger begleiteten neun interessierte Studenten des Forschungsteams Lean über zwei Nachmittage.
An einem realen Projekt wurde die Methode der Taktplanung ausgeführt. Am ersten Nachmittag stand die Prozessanalyse auf der Agenda. Über mehrere Stunden wurde intensiv über die Aufteilung des Gebäudes in Funktionscluster diskutiert. Dies beinhaltete die Definition einer sinnvollen Gewerkesequenz mit den zugehörigen Arbeitsschritten. Zum Ausklang des erstens Workshops wurde ein gemeinsames Abendessen organisiert. Am zweiten Tag wurde die tatsächliche Taktplanung durchgeführt. Neben der klassischen Massenermittlung mit dem Dreikant stand die Harmonisierung der Gewerkesequenz im Fokus. In einer getakteten Projektabwicklung ist dies der entscheidende Schritt in der Produktionsvorbereitung. Zum Abschluss gab Herr Nauck einen Einblick in den aktuellen Entwicklungsstand des Baustellenproduktions- und -Controllingsystems.
Weisenburger Bau setzt die Methode Taktplanung und -steuerung bereits seit einigen Jahren auf zahlreichen Projekten erfolgreich um. Mit der Erfahrung aus über sechzig Projekten wurde das Baustellensystem bis zum heutigen Stand entwickelt.
Zweites Treffen der Regionalen Praxisgruppe GLCI - Karlsruhe am KIT
Am 14.04.2016 fand das zweite Treffen der Regionalen Praxisgruppe Karlsruhe in den Räumlichkeiten des TMB statt. Über 60 Teilnehmer hörten den Vortrag von Herrn Dr. Nesensohn und Herrn Thaler. Herr Dr. Nesensohn, CEO & Founder der Refine Project AG, gab einen Einblick in die Umsetzung des Last Planner Systems im Bauprojekt Villengarten in Stuttgart. Herr Thaler, Technischer Leiter des Bauunternehmens Gustav Epple, ergänzte den Vortrag mit sehr anschaulichen Beispielen und Praxisberichten. Die Teilnehmer haben einen vertieften Eindruck in die Umsetzung des Last Planner Systems erhalten.
Im Anschluss fand in angenehmer Atmosphäre und bei einem Imbiss ein reger Austausch zwischen den Beteiligten statt. Ein großer Dank gilt den beiden Referenten für den interessanten Vortrag und dem Bauunternehmen Gustav Epple für das Sponsoring des Imbisses.
Über die nächste Veranstaltung im Herbst wird frühzeitig informiert.
Die Praxisgruppe wurde im Rahmen des German Lean Construcion Instituts (GLCI) ins Leben gerufen und soll eine Austauschplattform für das Thema Lean Construction bieten. Neben der bereits gegründeten Praxisgruppe in Stuttgart sollen weitere Gruppen in deutschen Großstädten entstehen.
Austausch zwischen Mitarbeitern des TMB und Prof. Iris Tommelein von der UC Berkeley
Am 18.12.2015 trafen Marco Binninger und Janosch Dlouhy, Wissenschaftliche Mitarbeiter am Institut für Technologie und Management im Baubetrieb (TMB), Prof. Iris D. Tommelein im Rahmen ihres Besuchs bei BMW in München.
Iris D. Tommelein ist Professorin an der University of California, Berkeley, USA, im Bereich des Bau- und Umweltingenieurwesens. Der Schwerpunkt ihrer Lehre und Forschung liegt in der Weiterentwicklung der Theorie und der Prinzipien des projektbasierten Produktionsmanagements und des Lean Construction.
Gemeinsam mit den Mitarbeitern des Instituts besichtigte sie eine Baustelle von BMW, die mit Lean Construction Methoden abgewickelt wird. Herr Binninger und Herr Dlouhy stellten außerdem die aktuellen Forschungsthemen des TMB im Bereich Lean Construction vor und erläuterten diese. Dabei wurden einige Gemeinsamkeiten und ähnliche Forschungsansätze beider Forschungseinrichtungen festgestellt.
Die anschließende Diskussion beinhaltete das Thema Taktplanung und -steuerung und das vom TMB entwickelte Lean Simulationsspiel zum BMW-Werk in Brasilien. Zum Schluss verständigte man sich über weitere regelmäßigen Austausch hinsichtlich der Forschungsergebnisse in diesen Themenbereichen.
Treffen der Regionalen Praxisgruppe GLCI – Karlsruhe
Das nächste Treffen der Regionalen Praxisgruppe GLCI – Karlsruhe findet am 14.04.2016 in Karlsruhe statt.
Für die Vorstellung eines Praxisbeispiels zur Umsetzung des Last Planner Systems konnten Herr Dr. Claus Nesensohn (CEO Refine Projects AG) und Herr Olli Thaler (Technischer Leiter Gustav Epple Bauunternehmung GmbH) gewonnen werden.
Im Flyer sind weitere Informationen enthalten:
http://glci.de/treffen_regionale_praxisgruppen
Weisenburger Workshop
Im Rahmen der Vorlesung „ Lean Construction“ nahmen die Kursteilnehmer an einem Workshop bei weisenburger bau teil. Das mittelständische Bauunternehmen wickelt seine Bauprojekte seit 6 Jahren erfolgreich mit Lean-Management und Lean Construction ab, dabei wurden schon über 60 Baustellen abgewickelt. Im ersten Teil des Workshops wurden die Methoden „ Taktplanung“ und „Taktsteuerung“ vorgestellt. Die theoretischen Erkenntnisse wurden im zweiten Teil des Vormittags anhand einer Legosimulation angewandt.
Herzlich bedanken möchten wir uns an dieser Stelle bei Herrn Nauck und dem Unternehmen weisenburger bau, die uns die Möglichkeit eines spannenden Einblicks in die Arbeitsweise und Arbeitsstruktur ermöglichten.
Über 200 Teilnehmer bei der ersten Konferenz des German Lean Construction Institute (GLCI)
Am 15. Oktober 2015 fand die erste Konferenz des German Lean Construction Institute (GLCI) zum Thema „Lean Construction in Deutschland – Entwicklungsstand und Potentiale“ im House of Logistics and Mobility (HOLM) in Frankfurt am Main statt. Über 200 Teilnehmer – darunter Bauherren, Planer, Bauunternehmen, Projektmanager, Berater sowie Vertreter aus der Wissenschaft – nahmen an der Konferenz teil, um sich über die aktuelle Entwicklung von Lean Construction in Deutschland zu informieren und auszutauschen.
Lean Construction beschreibt die Übertragung des Lean Management Ansatzes auf das Bauwesen. Zu den wesentlichen Grundsätzen dieses Ansatzes gehören die Ausrichtung jeglicher Aktivitäten auf den Wert aus Sicht des Kunden, die Reduktion von Verschwendung im Wertschöpfungsprozess und die kontinuierliche Verbesserung von Prozessen (KVP). Dieser Ansatz, der enorme Potentiale für die Produktivitätsverbesserung und Ressourcenschonung im Bauwesen und die Art der Zusammenarbeit der Baubeteiligten mit sich bringt, findet international bereits große Beachtung.
Shervin Haghsheno, Vorsitzender des GLCI, betonte in seinem Einführungsreferat das Potential von Lean Construction, eine völlig neue Kultur der Zusammenarbeit unter den Beteilligten im Bauwesen zu entwickeln und erhebliche Verbesserungen in der Wertschöpfung bei der Erstellung von Bauwerken zu erzielen. Die fachlich ausgewiesenen Referenten der Konferenz behandelten die Themen „Lean Construction aus Bauherrensicht“, den „Vergleich der Bauproduktion mit der Automobilherstellung“, einen „Ausblick auf die Baustelle der Zukunft aus der Sicht des Handwerks“, ein „Umsetzungsbeispiel von Lean Construction im Ingenieurbau“ und einen Blick in die „Anwendung von Lean Construction im Kreuzfahrtschiffsbau“. Zwei Vorträge zu den Themen „Lean Construction als Unternehmensstrategie“ und die „Schaffung einer Lean Kultur in Unternehmen“ rundeten das vielseitige Programm der Konferenz ab.
Die zukünftig jährlich stattfindende GLCI-Konferenz dient als Rahmen für den fachlichen Austausch zwischen Anwendern von und Interessierten an Lean Construction in Deutschland. Darüber hinaus soll mit dieser Konferenz der persönliche Austausch und die Netzwerkbildung innerhalb der „Lean Construction Community“ in Deutschland gefördert werden. Zusätzlich zu dieser jährlichen Konferenz plant das GLCI die Einrichtung von Regionalen Praxisgruppen, um in einzelnen Regionen in kürzeren Zeitabständen einen Austausch von Anwendern von Lean Construction zu ermöglichen.
Das German Lean Construction Institute – GLCI e.V. ist ein gemeinnütziger Verein und verfolgt als neutrale Plattform das Ziel, den Einsatz der Grundsätze und Methoden von Lean Construction sowohl in der Forschung als auch in der Praxis in Deutschland zu fördern. Mitglieder des GLCI sind Unternehmen aus dem gesamten Bauwesen und Einzelpersonen, die sich persönlich für die stärkere Anwendung dieses Ansatzes einsetzen. Weitere Informationen sind unter www.glci.de erhältlich.
Referenten und Moderatoren der ersten GLCI-Konferenz (von links nach rechts): Dr. Felix Lootz, Kevin Mattiszik, Oliver Wolfbeiß, Prof. Dr. Fritz Berner, Prof. Dr. Shervin Haghsheno, Dr. Christian Hürter, Klaus Hauser, Dr. Alexander Faber, Dr. Michael Blaschko
GLCI-Konferenz am 15.10.2015
Am 15.10.2015 wird in Frankfurt unter der Überschrift "Lean Construction in Deutschland - Entwicklungsstand und Potentiale“ eine Austauschplattform mit interessanten Praxisvorträgen angeboten. Am Vortag findet eine vorgelagerte Grundlagenschulung für Lean Interessierte statt.
Nähere Informationen und ein Anmeldeformular kann der Homepage www.glci.de entnommen werden.
P2SL Lean in Public Sector Construction
Lean in Public Sector Construction - September 24-26, 2014 in Berkeley, CA Vom 24. – 26. September 2014 findet die diesjährige Lean in Public Sector Konferenz an der University of California Berkeley statt. Das Ziel der Lean in Public Initiative ist es, Wertschöpfung und Effizienz öffentlicher Bauvorhaben weltweit zu steigern. Das vorläufige Programm der Konferenz und die Anmeldung sind unter https://www.regonline.com/LIPS2014 zu finden.
Gründung des German Lean Construction Institute - GLCI e.V.
Am Dienstag, den 15.07.2014, fand in Stuttgart die Gründungsversammlung des gemeinnützigen Vereins "German Lean Construction Institute - GLCI e.V." statt. Die Vereinsgründung erfolgte auf gemeinsame Initiative von Professor Fritz Berner, Leiter der Instituts für Baubetriebslehre an der Universität Stuttgart, und Professor Shervin Haghsheno, Mitglied der Institutsleitung des Instituts für Technologie und Management im Baubetrieb des KIT. Der Verein verfolgt insbesondere den Zweck, die Anwendung der Prinzipien und Werkzeuge des Lean Managements in der gesamten Bau- und Immobilienwirtschaft (Lean Construction) zu fördern und im Bewusstsein der Öffentlichkeit zu verankern. Der Verein will Mittel und Wege aufzeigen und fördern, die zu einer Steigerung der Produktivität und Effizienz im Lebenszyklus von Bauwerken beitragen. Hierdurch soll die Vermeidung jeglicher Art von Ressourcenverschwendung bei der Planung und Herstellung sowie dem Betrieb und Rückbau von Bauwerken gewährleistet werden. Aus Sicht öffentlicher Haushalte soll ein maßgebender Beitrag zum sorgsamen Umgang mit Steuermitteln geleistet werden. Der Verein fördert die diesem Zweck dienende Wissenschaft, Forschung und Lehre.
Vorbild für die Vereinsgründung sind vergleichbare internationale Institutionen, allen voran in den USA, in Australien und in einigen europäischen Ländern. In diesen Ländern rückt das Themengebiet "Lean Construction" seit einigen Jahren sowohl in der Wissenschaft als auch in der Praxis zunehmend in den Fokus der Beteiligten. Die internationalen Partnerorganisationen verfolgen in ihren jeweiligen Ländern ebenfalls die hier genannten Ziele. Im nächsten Schritt sollen Personen und Unternehmen, die Interesse daran haben, an er Erreichung der beschriebenen Vereinsziele mitzuwirken, als Mitglieder gewonnen werden.
Gründungsmitglieder des German Lean Construction Institute - GLCI e.V., von links nach rechts:Dr. Heinrich Schlick, Dipl.-Ing. Michael Denzer, Dr. Wolfgang Paul, Professor Dr. Shervin Haghsheno, Professor Dr. Fritz Berner, Dipl.-Wi.-Ing. Annett Schöttle, Dipl.-Ing. Thomas Bigga, Dipl.-Wirt.-Ing. Sebastian Lange
Starke Präsenz des TMB bei der Konferenz der International Group of Lean Construction (IGLC) 2014
30.06.2014 - Die 22. Konferenz der International Group of Lean Construction fand in diesem Jahr im Zeitraum vom 23. bis 27. Juni in Oslo statt. 270 Vertreter aus Wissenschaft und Praxis aus 34 Ländern kamen zusammen, um aktuelle Praxis-Erfahrungen und Forschungsergebnisse auf dem Themengebiet des Lean Construction vorzustellen und zu diskutieren. Von Seiten des Instituts für Technologie und Management im Baubetrieb (TMB) nahmen Prof. Dr. Shervin Haghsheno, Annett Schöttle, Ahmed Stifi und Dr. Kim Kirchbach teil. Annett Schöttle präsentierte ihre Publikation zum Thema „Defining Cooperation and Collaboration in the Context of Lean Construction“. Der Beitrag von Ahmed Stifi behandelte das Thema „The Picture of Integrity from Lean Management´s Point of View and the Relationship between Integrity Management System and Last Planner System“, das im Rahmen eines Plenarvortrags präsentiert wurde. Außerdem stellte Kim Kirchbach seine Publikation zum Thema „Digital Kanban for Earthwork Site Management“ vor, die auf seiner vor Kurzem am TMB abgeschlossenen Dissertation basierte. Neben den präsentierten Beiträgen ist im Tagungsband eine weitere Publikation von Frau Ahlam Mohamad zum Thema „Improving the Implementation of Modularization and Standardization of MEP Systems“ erschienen. Die Tagung ermöglichte neben der Diskussion des aktuellen Stands der Forschung im Forschungsgebiet Lean Construction mit renommierten Wissenschaftlern die Stärkung des internationalen Netzwerks des TMB.
Erfolgreicher Besuch von Professor Glenn Ballard am TMB
Am 15. November 2013 besuchte Professor Glenn Ballard von der University of California Berkeley das Institut für Technologie und Management im Baubetrieb (TMB). Während einer Gastvorlesung im Rahmen der Vorlesung „Lean Construction“ stellte Professor Ballard das Vertragskonzept „Integrated Project Delivery“ vor. Die Gastvorlesung wurde neben den Studenten des Baubetriebs auch von zahlreichen Vertretern der deutschen und internationalen Bauwirtschaft besucht. Beim anschließenden gemeinsamen Mittagessen nutzten die Teilnehmer die Gelegenheit zum Kennenlernen und zu einem informellen Erfahrungsaustausch. Im weiteren Verlauf fand ein Workshop mit Professor Ballard und einigen Mitarbeitern des TMB zu den aktuellen Forschungsthemen des Instituts im Bereich „Lean Construction“ statt. Professor Haghsheno nutzte am Ende des Tages die Gelegenheit, um im Namen aller Teilnehmer der Gastvorlesung und des Workshops Professor Ballard seinen Dank zum Ausdruck zu bringen.
Gastvorlesung von Prof. Glenn Ballard im Rahmen der Vorlesung „Lean Construction“ am 15.11.2013
Wir freuen uns, Prof. Ballard zu einer Gastvorlesung am TMB begrüßen zu dürfen. Prof. Ballard wird über Integrated Project Delivery und Target Value Design sowie deren Erfolge in der Baupraxis berichten. Die Vorlesung findet am 15.11.2013 von 11:30 bis 13:00 Uhr im Hörsaal 012 des Gebäudes 50.31 statt und ist öffentlich. Bei Interesse an einer Teilnahme melden Sie sich bitte bei . Weitere Informationen finden Sie im Flyer zur Veranstaltung.
Prof. Haghsheno besucht LCI-Kongress in den USA
Vom 22. bis 25. Oktober 2013 fand der 15. Jährliche Kongress des Lean Construction Institute (LCI) der USA in Dallas, Texas statt, an dem auch Prof. Shervin Haghsheno, Leiter des Fachgebiets Technologie und Management der Bauausführung, teilnahm. Insgesamt 500 Teilnehmer, überwiegend aus den USA, fanden den Weg nach Dallas, um sich auszutauschen und den Vorträgen zuzuhören. Die Teilnehmerzahl verdeutlicht, welch großen Zuspruch das Thema in den Vereinigten Staaten bereits gefunden hat. Auf dem Programm standen neben Einführungsveranstaltungen für Teilnehmer, die sich neu mit den Prinzipien des Lean Management im Bauwesen, beschäftigen, eine Reihe von Vorträgen, in denen die Anwendung von Prinzipien und Werkzeugen des Lean Management im Bauwesen auf zahlreichen Bauprojekten in den USA vorgestellt wurden. Besonders hervorzuheben ist hierbei, dass die Anwendung sich inzwischen neben der Bauphase auch zunehmend auf die Planungsphase erweitert. Angereichert wurde das Programm durch viele Möglichkeiten des Austauschs unter den Teilnehmern sowie einen Baustellenbesuch für einige Teilnehmer zum NEW PARKLAND HOSPITAL in Dallas, einem Krankenhauskomplex mit 185.000 m² Bruttogeschossfläche. Die Teilnehmer konnten sich vor Ort einen Eindruck davon verschaffen, welche Werkzeuge des Lean Management zum Einsatz kamen und wie stark die Produktivität auf der Baustelle hierdurch erhöht werden konnte.
Prof. Haghsheno nutzte am Rande des Kongresses die Gelegenheit sich insbesondere mit den Vertretern des LCI darüber auszutauschen, wie die Erfahrungen aus den USA auch für Deutschland nutzbar gemacht werden können. Die nächste Gelegenheit für einen Austausch bietet der Besuch von Prof. Glenn Ballard, Professor an der University of California, Berkeley und Mitbegründer des LCI in den USA, der am 15.11.2013 eine Gastvorlesung am KIT zum Thema Integrierte Projektabwicklung (Integrated Project Delivery) halten wird.
Neues Mitglied der Institutsleitung
Zum 01. August 2013 tritt Shervin Haghsheno seinen Dienst als Universitätsprofessor und Leiter des Instituts für Technologie und Management im Baubetrieb an.
Der Bauingenieur und Wirtschaftswissenschaftler war zuvor in verschiedenen Führungsfunktionen im Bilfinger Konzern tätig. Zuletzt verantwortete er seit 2008 als Mitglied der Geschäftsführung der Bilfinger Hochbau GmbH die Hochbau-Aktivitäten des Konzerns in Deutschland. Vor Beginn seiner Tätigkeit bei Bilfinger arbeitete er von 1999 bis 2004 als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Baubetrieb der Technischen Universität Darmstadt, wo er im Jahr 2004 seine Promotion abschloss.
Das Institut für Technologie und Management im Baubetrieb am KIT beschäftigt sich in Lehre und Forschung mit wirtschaftlichen und technologischen Fragestellungen zu Planung, Bau, Betrieb und Rückbau von Immobilien und Infrastrukturanlagen. Die Institutsleitung wird zukünftig kollegial von den Leitern der drei Fachgebiete am Institut - Professor Dr. Shervin Haghsheno (Technologie und Management der Bauausführung), Professor Dr. Kunibert Lennerts (Facility Management) und Professor Dr. Sascha Gentes (Technologie und Management des Rückbaus kerntechnischer Anlagen) – wahrgenommen.
Konferenz der International Group for Lean Construction (IGLC) 2013
Auch in diesem Jahr nahm das TMB erfolgreich an der Konferenz der International Group for Lean Construction (IGLC) teil. Während der Konferenz in Fortaleza, Brasilien, war das Institut mit insgesamt vier Fachbeiträgen vertreten. Im Bereich Veröffentlichungen sind die Beiträge abrufbar.
Werksbesichtigung bei Porsche am 19.11.2012
Im Rahmen der Lean Construction Vorlesung findet am 19.11.2012 eine Werksbesichtigung bei Porsche in Stuttgart statt. Die Besichtigung beginnt um 14 Uhr. Interessierte Studenten tragen sich bitte in der Anmeldeliste vor Raum 012 in Gebäude 50.31 ein.
Lean in Public Sector Konferenz 2012 in Tampere, Finnland
Vom 10. – 12. September 2012 wird die diesjährige Lean in Public Sector Konferenz in Tampere, Finnland, stattfinden. Das Ziel der Lean in Public Initiative ist es, Wertschöpfung und Effizienz öffentlicher Bauvorhaben weltweit zu steigern. Die Konferenz beinhaltet eine eintägige Einführung in Lean Construction durch Glenn Ballard und Greg Howell.
Lean in Public Sector Konferenz 2010 in Washington, DC, USA
Vom 8. – 10. Dezember 2010 wird die diesjährige Lean in Public Sector Konferenz an der George Mason University in Washington, DC, stattfinden. Das Ziel der Lean in Public Initiative ist es, Wertschöpfung und Effizienz öffentlicher Bauvorhaben weltweit zu steigern. Die Konferenz wird vom Lean Construction Institut und dem Project Production Systems Laboratory der University of California, Berkeley, organisiert.
Während der Konferenz im letzten Jahr in Karlsruhe nahmen über 80 Wissenschaftler und Praktiker aus 15 Ländern, inklusive Australien, Europa und den Vereinigten Staaten, teil. Die diesjährige Konferenz wird den Teilnehmerkreis um die Länder Südamerikas erweitern.
Gründung der Arbeitsgruppe „Lean Management im Bauwesen“
Partnerschaftliche Projektabwicklung in Deutschland – Neue Ansätze
Die während der Lean in Public Sector Konferenz im Dezember 2009 vorgestellten partnerschaftlichen Vertragsmodelle stießen auf großes Interesse. Gleichzeitig wurde die Notwendigkeit zur Untersuchung der Anwendbarkeit der Vertragsmodelle in Deutschland identifiziert. Daher findet am 14. Mai 2010 am Institut für Technologie und Management im Baubetrieb ein Workshop zu Möglichkeiten der Umsetzung der partnerschaftlichen Vertragsmodelle in Deutschland statt.
Internationale Tagung über kooperative Abwicklungsformen von öffentlichen Bauvorhaben vom 09. bis 11. Dezember 2009 in Karlsruhe
Die partnerschaftliche Zusammenarbeit der Beteiligten hat sich bei Projekten als zentrale Basis zur Vermeidung von Kosten- und Terminüberschreitungen, Qualitätsmängeln und juristischen Streitigkeiten erwiesen. Diese, für alle Projektbeteiligten gewinnbringende Entwicklung wird in zunehmendem Maße auch auf Bauvorhaben angewendet. Richtungsweisend haben sich so in den Staaten Nord- und Südamerikas sowie in Europa der Ansatz „Lean Construction“ und in Australien „Alliancing“ entwickelt.
Lean Construction ist ein integraler Ansatz für Planungs- und Produktionsprozesse sowie deren Wertmaximierung. Für das Bauwesen wurden dafür spezielle Methoden und Vertragsformen entwickelt. Alliancing ist ein Modell und eine Vertragsform zur frühzeitigen Zusammenarbeit aller Partner, um deren Interessen auszugleichen und das Projekt zu optimieren.
Der Nutzen der beiden innovativen Vorgehensweisen wurde bereits erfolgreich anhand zahlreicher Großprojekte nachgewiesen. Weltweit erstmalig wurden die beiden Ansätze gemeinsam von erfahrenen Experten der Fachwelt auf der internationalen Tagung „Lean in the Public Sector“ vorgestellt. Diese fand vom 09. bis zum 11. Dezember 2009 am Karlsruhe Institute of Technology (KIT) statt. Veranstalter war das am KIT ansässige Institut für Technologie und Management im Bauwesen (TMB) in Kooperation mit amerikanischen und australischen Partnern. Ziel war es, die neuen Methoden und Vertragsformen praxisnah anhand von Seminaren und Projektbeispielen vorzustellen und die dabei gewonnenen Erfahrungen auf internationaler Ebene auszutauschen. Die Veranstaltung richtete sich an Bauherren und deren Berater und Planer, Bauunternehmen sowie Vertragsgestalter.
IGLC 16
Konferenz 16.-18. Juli 2008 in Manchester,
UK Summer School 19.+20. Juli 2008 in Manchester, UK
EGLC 7 in Karlsruhe
28. + 29. Mai 2008
Am 28. + 29. Mai 2008 hat die 7. EGLC-Konferenz in Karlsruhe stattgefunden. Die European Group for Lean Construction (EGLC) ist ein Netzwerk aus europäischen Wissenschaftlern und Praktikern, die ihr Wissen und ihre Erfahrungen aus Theorie und Praxis im Bereich Lean Construction austauschen und somit die Entwicklung von Lean Construction im europäischen Raum voranbringen wollen.
Die Konferenz findet zweimal im Jahr statt. Veranstalter dieser Konferenz im Mai 2008 waren das Institut für Technologie und Management im Baubetrieb (TMB) der Universität Karlsruhe (TH) und das Lean Construction Institut Deutschland.