Mittelstandstaugliche Umsetzung des Partnerschaftsmodells Schiene
-
Im Rahmen eines gemeinsamen Projekts haben die DB Netz AG (DB) und die Bundesvereinigung Mittelständischer Bauunternehmen e.V. (BVMB) das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) mit der Erarbeitung eines anwendungsorientierten Leitfadens zur mittelstandstauglichen Umsetzung des Partnerschaftsmodells Schiene beauftragt. Folgende Ziele werden hier bei insbesondere verfolgt:
Konzeption des Leitfadens als Hilfestellung zur Anwendung des Partnerschaftsmodells Schiene unter Berücksichtigung der Anforderungen des Mittelstandes
Adressieren der Herausforderungen und konkreter Fragestellungen des Mittelstandes
Praxisrelevanter Aufbau des Leitfadens als Vorgehensmodell mit Gestaltungsvarianten
Bisherige Erfahrungen zur Implementierung des Partnerschaftsmodells Schiene im Bahnbau der BVMB und der DB sollen mit als Grundlage dienen
Einbindung der Stakeholder der DB und der BVMB im Zuge der Erarbeitung des Leitfadens
Ansprechpartner: Carolin Baier
Förderprogramm: DB und BVMB
Laufzeit: 2022 - 2024
GeoLaBauInnovation
-
GeoLaB (Geothermie-Labor im Bergwerk) ist eine geplante Helmholtz-Großinfrastruktur. Im Fokus der internationalen und interdisizplinären Forschungsplattform stehen die thermisch-hydraulisch-mechanisch-chemischen (THMC) Prozesse tiefer geothermischer Reservoire und Fragestellungen im Bereich des Reservoirengineering. Ziel der Forschung ist eine sichere und ökologisch nachhaltige Nutzung der wichtigsten Geothermieressourcen in Deutschland und weltweit.
Das TMB (Fachgebiet Baubetrieb und Bauprozessmanagement) begleitet das Projekt GeoLaB unter dem Titel GeoLaBauInnovation mit dem Einsatz innovativer Methoden im Bauprojektmanagement für die wertschöpfende und ressourceneffiziente Realisierung anspruchsvoller Bauvorhaben wissenschaftlich.
Ziel ist insbesondere die Erkenntnisgewinnung hinsichtlich der Effektivität von innovativen Methoden im Projektmanagement, um diese Erkenntnisse in die eigenen Prozesse des KIT im Zusammenhang mit der Realisierung anspruchsvoller Bau- und Infrastrukturvorheben zu übertragen.
Ansprechpartner: Charlotte Horstmann
Förderprogramm: KIT Strategiefonds
Laufzeit: 01.07.2023 - 30.06.2025
Integrierte Projektabwicklung (IPA) im Wasserstraßenbau – Ein Leitfaden für die Implementierung in anspruchsvollen Bauvorhaben
-
Auch die Beteiligten im Wasserstraßenbau befassen sich mit der Fragestellung, inwieweit andere Projektabwicklungsmodelle einen Beitrag dazu leisten können, die anstehenden Bauaufgaben effektiver und ressourceneffizienter zu realisieren. In einem gemeinsamen dialogbasierten Prozess haben sich dazu die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung (WSV) mit dem Hauptverband der Deutschen Bauindustrie und dem Verband Beratender Ingenieure (VBI) bereits ab 2021 in einem mehrstufigen, von Experten begleiteten und moderierten Workshopverfahren damit befasst, ob und unter welchen Voraussetzungen die Grundprinzipien von IPA auch im Wasserstraßenbau Anwendung finden können. Aus dieser Workshop-Reihe ist von den Beteiligten der Wunsch entstanden, einen Leitfaden erarbeiten zu lassen, der den Projektbeteiligten ein Verständnis der Funktionsweise von IPA und Handreichungen für deren Umsetzung zur Verfügung stellen soll.
Dieser Leitfaden wird im Rahmen des Forschungsprojektes in Zusammenarbeit vom TMB mit Herrn Prof. Dr. Matthias Sundermeier (Technische Universität Berlin), Frau Dr. Nina Rodde (Lumico GmbH) sowie Herrn Prof. Stefan Leupertz (Leupertz Boldt GmbH) entwickelt.
Ansprechpartner: Prof. Dr. Shervin Haghsheno, Ana Schilling Miguel
Laufzeit: 08/2022 - 01/2024
Nachhaltige intelligente Sanierungsmaßnahmen (NaiS)
-
Das Forschungsprojekt ist Gewinner des Innovationswettbewerbs „GreenTech“ und wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) im Zeitraum von 05/2023 bis 04/2026 gefördert. Das Konsortium setzt sich zusammen aus der DGNB German Sustainable Building Council, ZÜBLIN AG, CAALA GmbH, Concular GmbH, Hochschule Hof, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. als Projektträger sowie dem Karlsruher Institut für Technologie (KIT), welches mit dem KSRI (Karlsruher Service Research Institute), dem TMB (Institut für Technologie und Management im Baubetrieb) und dem IAI (Institut für angewandte Informatik und Automation) vertreten ist. Ziel ist es, Daten aus verschiedenen Quellen mit Hilfe von KI-Technologien zur objektiven Bewertung und Optimierung von Sanierungsmaßnahmen auf einer digitalen Plattform zu verknüpfen.
Ansprechperson: Svenja Lauble
Marktstudie "Projektsteuerung/Projektmanagement"
-
Das Ziel des Forschungsprojekts ist es, die Marktstruktur von Dienstleistern für Bau-Projektmanagement sowie von Unternehmen, die diese Leistungen als Bauherr vollständig selbst erbringen, darzustellen. Diese Marktstruktur soll weitere Erkenntnisse über das Leistungsbild des Projektsteuerers nach AHO-Heft 9 und dessen Anwendung in der deutschen Baubranche generieren.
Ansprechpartner: Paul Christian John
Auftraggeber: DVP Deutscher Verband für Projektmanagement in der Bau- und Immobilienwirtschaft e. V.
Smart Design and Construction (SDaC)
-
Das Forschungsprojekt ist Gewinner des Innovationswettbewerbs - "Künstliche Intelligenz als Treiber für volkswirtschaftlich relevante Ökosysteme". Es wird mit ca. 9 Mio. € und 11 Konsortialpartnern gefördert durch das Bundeswirtschaftsministerium (BMWi).
Ansprechpartner: Svenja Lauble