Visualisierung von Störstellen für Dekontaminationsarbeiten und Entscheidungsmessungen mit Hilfe von BIM (ViSDeMe)
- Ansprechperson:
- Förderung:
Bundesministerium für Bildung und Forschung
- Projektbeteiligte:
Industriepartner im Verbundprojekt: RWE Nuclear GmbH
- Starttermin:
01.07.2022
- Endtermin:
30.06.2025
Im Anschluss an die Abschaltung eines Kernkraftwerks ist der Betreiber verpflichtet, die Anlagen zurückzubauen. Um Anlagenteile aus Kernkraftwerken ausbauen und gemäß Strahlenschutzverordnung freigegeben zu können, muss deren Aktivität unter einem Grenzwert liegen. Typische Kernkraftwerke in Deutschland verfügen über 100.000 m² bis 450.000 m² Betonoberflächen [Gentes et al., 2015], die für die Freigabe bearbeitet werden müssen.
Nach aktuellem Stand der Technik erfolgt im bisherigen Verfahren die Raumdatenerfassung manuell. Für die weiteren Verfahrensschritte stehen somit keine digitalen Raummodelle o.ä. zur Verfügung.
Ziel des vom BMBF geförderten Vorhabens ViSDeMe ist die digitale Aufnahme und Visualisierung der Räumlichkeiten mit den verschiedenen Störstellen in kerntechnischen Anlagen mit Hilfe von Building Information Modeling (BIM). Dieses Vorgehen zur Digitalisierung des gesamten Verfahrens oder zumindest relevanter Verfahrensschritte wird am Beispiel des Standorts Mülheim-Kärlich untersucht und evaluiert.
Auf diese Weise sollen die Räumlichkeiten vor Ort in einem möglichst genauen 3D-Modell abgebildet werden können, wodurch u.a. der Aufwand für die Raumdatenerfassung, Messplanung, Durchführung und Dokumentation der Dekontaminations- und Entscheidungsmessungen für die Anwender in kerntechnischen Anlagen reduziert werden kann. Ein Schwerpunkt bildet hierbei u.a. die Lokalisation von Ankerplatten unterhalb der Dekontaminationsbeschichtung und die genaue Verortung dieser im digitalen Modell.
Durch das geplante Verbundprojekt werden folgende Vorteile erwartet:
- Effektivere und schnellere Durchführung der Rückbauarbeiten durch einen verbesserten Arbeitsablauf
- Entlastung des Fachpersonals von strahlenbelasteter und körperlicher Arbeit sowie Erhöhung der Arbeitssicherheit
- Verringerung von Fehlern und Erhöhung der Prozessqualität
- Einsparung von Ressourcen und Kostenreduktion