Teammitglieder
M.Sc. Julian Halter
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Aus meiner Sicht ist eines der grundlegenden Ziele der Digitalisierung, den Menschen zu dienen und ihre Arbeit zu erleichtern. Auch im Bauwesen spielt die Digitalisierung eine immer größere Rolle. Dabei liegt der Fokus jedoch zu häufig auf den Technologien und Prozessen. Mein Ziel ist es den Faktor Mensch, als einer der wichtigsten Bausteine bei der Implementierung digitaler Arbeitsmethoden, in den Vordergrund zu stellen. Besonders die Menschen als Teil der BIM-Methodik bilden den Schwerpunkt meiner Forschungstätigkeiten.
M. Eng. Paul Christian John
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Warum fahren immer noch so viele Bauprojekte an die Wand? Man sollte doch meinen, dass wir mittlerweile schon so ziemlich alles gesehen haben, oder nicht?! Das Projektmanagement nimmt als zentrale Projektinstanz an dieser Stelle die wichtigste Rolle ein, wenn es darum geht, dieses Problem anzupacken. Dabei ist das zentrale Thema dieser zentralen Instanz der "Mensch" - Menschen machen Projekte und Menschen fahren Projekte an die Wand ... Insbesondere die interpersonellen Kompetenzen treiben mich in der Forschung um. Wie schaffe ich es, den Faktor Mensch als einen Erfolgsfaktor zu nutzen? Wie kann das zwischenmenschliche Arbeiten im Projekt verbessert werden? Wie schafft man es, den Projektkunden zufriedenzustellen? Und wie lassen sich Projekt und Umwelt in Einklang bringen? Speziell die letzte Frage wird leider zu selten gestellt bzw. beachtet. Projekte bedeuten auch, dass man eine Verantwortung gegenüber seiner Umwelt hat - gegenüber der natürlichen, aber auch gegenüber der sozialen Umwelt. "Mensch und Umwelt" sind zwei Themengebiete, die gleichermaßen zentral wie auch vernachlässigt sind. Das möchte ich zusammen mit dem Forschungsteam "Mensch und Umwelt" verändern.
Dipl.-Ing. Nils Münzl
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Bautätigkeiten auf der einen sowie Umwelt- und Klimaschutz auf der anderen Seite dürfen meiner Meinung nach kein Widerspruch sein. Zusammen mit dem Forschungsteam “Mensch und Umwelt” möchte ich versuchen, Aspekte des Umwelt-, Natur- und Klimaschutzes in die komplexen Vorgänge des Bauwesens sowie in die Hochschulbildung des Bauingenieurwesens zu integrieren und zu etablieren.
M.Sc. Ana Schilling Miguel
Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Koordinatorin des Forschungsteams
Reduziert man das Bauwesen auf rein technische Fragestellungen, so wird die Komplexität der Realisierung von Bauprojekten nicht in vollem Umfang erfasst. Die Vielzahl der beteiligten Personen und Organisationen, die häufig erstmals zusammenarbeiten und zudem sehr unterschiedliche Interessen verfolgen, führt zu einer hohen organisatorischen Komplexität. Zudem sind die Beteiligten mit einer sich stetig ändernden, dynamischen Umwelt konfrontiert, die Vorhersagen und die Umsetzung vorausgeplanter Lösungen erschwert bis hin unmöglich macht. Unter diesen Umständen erfordern die Leitung des Projektteams und das Erreichen der Projektziele (im Hinblick auf Kosten, Termine und Qualität) von der Projektleitung Kompetenzen, die weit über den technischen Sachverstand hinausgehen. Methodische, aber vor allem auch soziale Fähigkeiten im Umgang mit den Menschen innerhalb des Projekts sind für den Erfolg des Vorhabens von entscheidender Bedeutung. Die Untersuchung dieser Kompetenzen bewegt mich im Rahmen meiner Forschungsarbeiten im Team Mensch und Umwelt besonders. Zudem können die Erkenntnisse neue Impulse für die akademische Ausbildung junger Projektleiter setzen.
M.Sc. Elisa Schwarzweller
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Die Bauindustrie gehört mit zu den ressourcenintensivsten Wirtschaftssektoren. Doch auch hier rückt das Bewusstsein für nachhaltiges Handeln immer mehr in den Fokus. Immer mehr Unternehmen kreieren sich durch die Entwicklung von Nachhaltigkeitsstrategien ein „ökologisches Image“. Doch wie können beispielsweise Abfälle, die beim Bau eines Gebäudes anfallen, vermieden werden? Welche Maßnahmen können Bauunternehmen ergreifen, um ihr Abfallmanagement zu optimieren? Wie können Umweltmanagementsysteme in der Baubranche etabliert werden und werden diese in Zukunft fester Bestandteil von Bauunternehmen sein? Diesen und weiteren Fragen rund um das Thema Nachhaltigkeit und Umweltschutz möchte ich in unserem Forschungsteam „Mensch und Umwelt“ nachgehen.
M.Sc. Dominik Waleczko
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Egal welche Bauprojekte betrachtet werden, es gibt Faktoren, die jederzeit einen Einfluss auf eine erfolgreiche Abwicklung haben. Zwar sind gute technische Lösungen en essenzieller Faktor für ein erfolgreiches Bauprojekt, allerdings garantiert eine gute technische Lösung nicht, dass das Bauprojekt auch erfolgreich sein wird. Zum einen kann keine technische Lösung ohne den Menschen entwickelt geschweige denn umgesetzt werden. Zum anderen muss bei jedem Projekt die Umwelt, in der wir uns bewegen, berücksichtigt werden, um ein optimales Ergebnis zu erzielen. Keine der drei genannten Faktoren kann alleinig dafür garantieren, dass ein Projekt gut verlaufen wird. Ziel eines Projekts sollte es sein ein möglichst ausgewogenes Gleichgewicht zwischen diesen drei Faktoren zu erreichen.
Leonhard Noll
Wissenschaftliche Hilfskraft
Kommunikation auf Augenhöhe und Vertrauen zwischen den Beteiligten eines Bauprojekts sind aus meiner Sicht unabdingbar für seinen Erfolg. Als wissenschaftliche Hilfskraft unterstütze ich das Forschungsteam in seiner Arbeit.
Aufgaben
Forschung
- Promotion „Entwicklung eines Entscheidungsunterstützungssystems für die Auswahl von Verfahren zur Instandsetzung von Einkammerschleusen für die Schifffahrt unter laufendem Betrieb“, Dominik Waleczko
- Promotion im Bereich notwendiger Kompetenzen von Projektleitern im Bauwesen (Ana Schilling Miguel)
Lehre
Viele Themen, die dem breiten Themenspektrum unseres Forschungsteams „Mensch und Umwelt“ zugeordnet werden können, finden sich auch in unserer Lehre in verschiedenen Modulen wieder.
Um ein paar Beispiele zu nennen: Im Modul Betriebs- und Personalführung werden Themen wie Kommunikation und Führung behandelt, im Modul Projektmanagement zudem noch Grundlagen aus dem Bereich Konfliktmanagement und im Modul Lean Construction befasst sich eine Vorlesungseinheit mit Entscheidungstheorie. Umweltbezogene Themen finden sich beispielsweise im Modul Bauen im Bestand und energetische Sanierung wieder sowie bei unseren Kollegen des Fachbereichs Facility Management im Modul Nachhaltigkeit.
Wir werden auch in Zukunft weiter daran arbeiten, dass unsere Themen in der baubetrieblichen Lehre noch stärker Einzug erhalten.
Zudem bieten wir die Betreuung von Abschlussarbeiten an. Eine Auflistung der bereits durchgeführten Untersuchungen findet sich in der nachfolgenden Tabelle. Sollten Sie Interesse daran haben, Ihre Abschlussarbeit in einer der beiden Themenbereiche unseres Forschungsteams zu schreiben, so kommen Sie gerne mit einer Idee auf uns zu oder schauen Sie in die individuellen Ausschreibungen der Teammitglieder.
<<<Link zur Themenliste>>>
Entscheidungsseminare/-workshops
Die Fähigkeit fundierte Entscheidungen treffen zu können ist keine angeborene Gabe. Viele Ingenieure und Ingenieurinnen greifen bei der Entscheidungsfindung auf Erfahrungen oder ihr Bauchgefühl zurück. Letzten Endes ist dies auch nicht verwerflich, allerdings wird es immer schwierig, wenn diese Entscheidungen gegenüber einem Vorgesetzten begründet werden müssen. Aus diesem Grund hat sich das FT Mensch und Umwelt zum Ziel gesetzt Entscheidungskompetenzen in Lehre und Praxis vermitteln zu wollen. Das Forschungsteam bietet neben Lehrveranstaltungen für Studierende individualisierte Entscheidungsseminare und -workshops an, um dieses Thema auch für die Praxis verfügbar zu machen. Im Fokus stehen neben den Erkenntnissen der Entscheidungstheorie die Entscheidungsphilosophie „Choosing by Advantages“.
Ansprechpartner: Dominik Waleczko